Instandhaltung und Reparatur
1. Tägliche Wartung
1.1.Warten Sie die Pipeline
Die Wartung der Rohrleitung sollte nach der täglichen Inbetriebnahme und vor dem Test durchgeführt werden, um Luftblasen in der Rohrleitung zu beseitigen.Vermeiden Sie ungenaue Probenvolumina.
Klicken Sie im Softwarefunktionsbereich auf die Schaltfläche „Wartung“, um die Gerätewartungsschnittstelle aufzurufen, und klicken Sie auf die Schaltfläche „Pipeline-Füllung“, um die Funktion auszuführen.
1.2.Reinigung der Injektionsnadel
Die Probennadel muss nach jedem Abschluss des Tests gereinigt werden, hauptsächlich um ein Verstopfen der Nadel zu verhindern.Klicken Sie im Softwarefunktionsbereich auf die Schaltfläche „Wartung“, um die Benutzeroberfläche für die Instrumentenwartung aufzurufen. Klicken Sie dann auf die Schaltflächen „Wartung der Probennadel“ und „Wartung der Reagenznadel“ und dann auf die Aspirationsnadel. Die Spitze ist sehr scharf.Ein versehentlicher Kontakt mit der Saugnadel kann zu Verletzungen führen oder zu einer Infektion mit Krankheitserregern führen.Beim Betrieb ist besondere Vorsicht geboten.
Wenn Ihre Hände möglicherweise statisch aufgeladen sind, berühren Sie die Pipettennadel nicht, da es sonst zu Fehlfunktionen des Instruments kommt.
1.3.Entsorgen Sie den Mülleimer und die Abfallflüssigkeit
Um die Gesundheit des Testpersonals zu schützen und eine Kontamination des Labors wirksam zu verhindern, sollten Müllkörbe und Abfallflüssigkeiten jeden Tag rechtzeitig nach dem Herunterfahren entsorgt werden.Wenn der Abfallbehälter verschmutzt ist, spülen Sie ihn unter fließendem Wasser aus.Setzen Sie dann den speziellen Müllbeutel auf und stellen Sie die Abfallbecherbox wieder an ihre ursprüngliche Position.
2. Wöchentliche Wartung
2.1.Reinigen Sie die Außenseite des Instruments. Befeuchten Sie ein sauberes, weiches Tuch mit Wasser und einem neutralen Reinigungsmittel, um den Schmutz von der Außenseite des Instruments abzuwischen.Wischen Sie dann die Wasserflecken an der Außenseite des Instruments mit einem weichen, trockenen Papiertuch ab.
2.2.Reinigen Sie das Innere des Instruments.Wenn das Instrument eingeschaltet ist, schalten Sie es aus.
Öffnen Sie die vordere Abdeckung, befeuchten Sie ein sauberes, weiches Tuch mit Wasser und einem neutralen Reinigungsmittel und wischen Sie den Schmutz im Inneren des Instruments ab.Der Reinigungsbereich umfasst den Inkubationsbereich, den Testbereich, den Probenbereich, den Reagenzbereich und den Bereich um die Reinigungsposition.Wischen Sie es dann erneut mit einem weichen, trockenen Papiertuch ab.
2.3.Reinigen Sie das Instrument bei Bedarf mit 75 %igem Alkohol.
3. Monatliche Wartung
3.1.Reinigen Sie das Staubsieb (Unterseite des Instruments).
Im Inneren des Instruments ist ein Staubschutznetz installiert, um das Eindringen von Staub zu verhindern.Der Staubfilter muss regelmäßig gereinigt werden.
4. Wartung nach Bedarf (vom Gerätetechniker durchgeführt)
4.1.Füllen der Rohrleitung
Klicken Sie im Softwarefunktionsbereich auf die Schaltfläche „Wartung“, um die Gerätewartungsschnittstelle aufzurufen, und klicken Sie auf die Schaltfläche „Pipeline-Füllung“, um die Funktion auszuführen.
4.2.Reinigen Sie die Injektionsnadel
Befeuchten Sie ein sauberes, weiches Tuch mit Wasser und einem neutralen Reinigungsmittel und wischen Sie die Spitze der Saugnadel an der Außenseite der sehr scharfen Probennadel ab.Ein versehentlicher Kontakt mit der Saugnadel kann zu Verletzungen oder Infektionen durch Krankheitserreger führen.
Tragen Sie beim Reinigen der Pipettenspitze Schutzhandschuhe.Nach Abschluss der Operation waschen Sie Ihre Hände mit Desinfektionsmittel.