Spezifikation \ Modell | NACHFOLGER |
SA5000 | SA5600 | SA6000 | SA6600 | SA6900 | SA7000 | SA9000 | SA9800 |
Prinzip | Rotationsmethode | Rotationsmethode | Rotationsmethode | Vollblut: Rotationsmethode; Plasma: Rotationsmethode, Kapillarmethode | Vollblut: Rotationsmethode; Plasma: Rotationsmethode, Kapillarmethode | Vollblut: Rotationsmethode; Plasma: Rotationsmethode, Kapillarmethode | Vollblut: Rotationsmethode; Plasma: Rotationsmethode, Kapillarmethode | Vollblut: Rotationsmethode; Plasma: Rotationsmethode, Kapillarmethode |
Methode | Kegelplattenmethode | Kegelplattenmethode | Kegelplattenmethode | Kegel-Platte-Methode, Kapillarmethode | Kegel-Platte-Methode, Kapillarmethode | Kegel-Platte-Methode, Kapillarmethode | Kegel-Platte-Methode, Kapillarmethode | Kegel-Platte-Methode, Kapillarmethode |
Signalsammlung | Hochpräzise Rasterunterteilungstechnologie | Hochpräzise Rasterunterteilungstechnologie | Hochpräzise Rasterunterteilungstechnologie | Kegel-Platte-Methode: Hochpräzise Rasterunterteilungstechnologie. Kapillarmethode: Differentialerfassungstechnologie mit Fluid-Autotracking-Funktion | Kegel-Platte-Methode: Hochpräzise Rasterunterteilungstechnologie. Kapillarmethode: Differentialerfassungstechnologie mit Fluid-Autotracking-Funktion | Kegel-Platte-Methode: Hochpräzise Rasterunterteilungstechnologie. Kapillarmethode: Differentialerfassungstechnologie mit Fluid-Autotracking-Funktion | Kegel-Platte-Methode: Hochpräzise Rasterunterteilungstechnologie. Kapillarmethode: Differentialerfassungstechnologie mit Fluid-Autotracking-Funktion | Kegelplattenmethode: Hochpräzise Rasterunterteilungstechnologie. Probenröhrchenmischung durch mechanisches Armschütteln. Kapillarmethode: Differentialerfassungstechnologie mit Fluid-Autotracking-Funktion |
Arbeitsmodus | / | / | / | Doppelsonden, Doppelplatten und Doppelmethoden arbeiten gleichzeitig | Doppelsonden, Doppelplatten und Doppelmethoden arbeiten gleichzeitig | Doppelsonden, Doppelplatten und Doppelmethoden arbeiten gleichzeitig | Doppelsonden, Doppelplatten und Doppelmethoden arbeiten gleichzeitig | Doppelsonden, Doppelkegel-Platten und Doppelmethoden arbeiten gleichzeitig |
Funktion | / | / | / | / | / | / | / | 2 Sonden mit Kappendurchstich für geschlossenes Röhrchen. Beispiel-Barcode-Leser mit externem Barcode-Leser. Neu gestaltete Softwre und Hardware für einfachere Nutzung. |
Genauigkeit | ≤±1 % | ≤±1 % | ≤±1 % | ≤±1 % | ≤±1 % | ≤±1 % | ≤±1 % | Genauigkeit der Newtonschen Flüssigkeitsviskosität <±1 %; Genauigkeit der nicht-Newtonschen Flüssigkeitsviskosität <±2 %. |
CV | Lebenslauf ≤ 1 % | Lebenslauf ≤ 1 % | Lebenslauf ≤ 1 % | Lebenslauf ≤ 1 % | Lebenslauf ≤ 1 % | Lebenslauf ≤ 1 % | Lebenslauf ≤ 1 % | Genauigkeit der Newtonschen Flüssigkeitsviskosität = < ±1 %; Genauigkeit der nicht-Newtonschen Flüssigkeitsviskosität =<±2 %. |
Testzeit | ≤30 Sek./T | ≤30 Sek./T | ≤30 Sek./T | Vollblut≤30 Sek./T, Plasma≤0,5 Sek./T | Vollblut≤30 Sek./T, Plasma≤0,5 Sek./T | Vollblut≤30 Sek./T, Plasma≤0,5 Sek./T | Vollblut≤30 Sek./T, Plasma≤0,5 Sek./T | Vollblut≤30 Sek./T, Plasma≤0,5 Sek./T |
Schergeschwindigkeit | (1~200)s-1 | (1~200)s-1 | (1~200)s-1 | (1~200)s-1 | (1~200)s-1 | (1~200)s-1 | (1~200)s-1 | (1~200)s-1 |
Viskosität | (0~60)mPa.s | (0~60)mPa.s | (0~60)mPa.s | (0~60)mPa.s | (0~60)mPa.s | (0~60)mPa.s | (0~60)mPa.s | (0~60)mPa.s |
Scherbeanspruchung | (0-12000) mPa | (0-12000) mPa | (0-12000) mPa | (0-12000) mPa | (0-12000) mPa | (0-12000) mPa | (0-12000) mPa | (0-12000) mPa |
Probenahmevolumen | 200-800ul einstellbar | 200-800ul einstellbar | ≤800ul | Vollblut: 200–800 ul einstellbar, Plasma ≤ 200 ul | Vollblut: 200–800 ul einstellbar, Plasma ≤ 200 ul | Vollblut: 200–800 ul einstellbar, Plasma ≤ 200 ul | Vollblut: 200–800 ul einstellbar, Plasma ≤ 200 ul | Vollblut: 200–800 ul einstellbar, Plasma ≤ 200 ul |
Mechanismus | Titanlegierung | Titanlegierung, Edelsteinlager | Titanlegierung, Edelsteinlager | Titanlegierung, Edelsteinlager | Titanlegierung, Edelsteinlager | Titanlegierung, Edelsteinlager | Titanlegierung, Edelsteinlager | Titanlegierung, Edelsteinlager |
Probenposition | 0 | 3x10 | 60 Probenpositionen mit einem Rack | 60 Probenpositionen mit einem Rack | 90 Probenposition mit Einzelrack | 60+60 Probenposition mit 2 Racks Insgesamt 120 Probenpositionen | 90+90 Probenposition mit 2 Racks; Insgesamt 180 Probenpositionen | 2*60 Probenposition; Insgesamt 120 Probenpositionen |
Testkanal | 1 | 1 | 1 | 2 | 2 | 2 | 2 | 3 (2 mit Kegelplatte, 1 mit Kapillare) |
Flüssiges System | Peristaltische Doppelquetschpumpe | Doppelte Quetsch-Peristaltikpumpe, Sonde mit Flüssigkeitssensor und automatischer Plasma-Trennfunktion | Doppelte Quetsch-Peristaltikpumpe, Sonde mit Flüssigkeitssensor und automatischer Plasma-Trennfunktion | Doppelte Quetsch-Peristaltikpumpe, Sonde mit Flüssigkeitssensor und automatischer Plasma-Trennfunktion | Doppelte Quetsch-Peristaltikpumpe, Sonde mit Flüssigkeitssensor und automatischer Plasma-Trennfunktion | Doppelte Quetsch-Peristaltikpumpe, Sonde mit Flüssigkeitssensor und automatischer Plasma-Trennfunktion | Doppelte Quetsch-Peristaltikpumpe, Sonde mit Flüssigkeitssensor und automatischer Plasma-Trennfunktion | Doppelte Quetsch-Peristaltikpumpe, Sonde mit Flüssigkeitssensor und automatischer Plasma-Trennfunktion |
Schnittstelle | RS-232/485/USB | RS-232/485/USB | RS-232/485/USB | RS-232/485/USB | RS-232/485/USB | RS-232/485/USB | RS-232/485/USB | RJ45, O/S-Modus, LIS |
Temperatur | 37℃±0,1℃ | 37℃±0,1℃ | 37℃±0,1℃ | 37℃±0,1℃ | 37℃±0,1℃ | 37℃±0,1℃ | 37℃±0,1℃ | 37℃±0,5℃ |
Kontrolle | LJ-Kontrollkarte mit Speicher-, Abfrage- und Druckfunktion; Originale nicht-Newtonsche Flüssigkeitskontrolle mit SFDA-Zertifizierung. |
Kalibrierung | Newtonsche Flüssigkeit, kalibriert durch nationale Primärviskositätsflüssigkeit; Nicht-Newtonsche Flüssigkeit erhält nationale Standardmarker-Zertifizierung durch AQSIQ aus China. |
Bericht | Offen |